Autor & Regisseur Benedict Mirow

Benedict Mirow

Der Autor

Benedict Mirow über sich:

Ah du meine Güte! Was schreib ich denn jetzt über mich!? Ich liebe Bücher. Aber das tun hier wahrscheinlich alle. Mmmh. Ich liebe Schreiben. Das stimmt sicher auch noch für viele. Okay, was noch … Schoko-Himbeer-Tarte? Schottisches Buttergebäck? Meine Katzen Ginny & Griphooks! Der Duft von frisch gemähtem Heu. Oder von alten Büchern. Wenn die Sonne durch die Blätter einer alten Linde ihr grün-goldenes Licht wirft. Oder der Wind ums Haus heult. Das Orchester ein erschütterndes Finale schmettert. Der Schnee unter meinen Füßen knirscht. Und im Brunnen im Hinterhof das Wasser plätschert … all das (und ein bisschen mehr) bin ich.

Hintergrund

Benedict Mirow wurde 1974 in München geboren. Der Ethnologe und Regisseur schreibt, dreht und produziert seit vielen Jahren Dokumentarfilme aus den Bereichen Kunst und Kultur und erstellt Filmporträts über Künstler wie Daniel Hope, Lang Lang oder Paulo Coelho. Er konnte mit seinen Filmen zahlreiche internationale Preise gewinnen, wie u.a. einen Diapason d’Or, einen International Classical Music Award und einen KLASSIK ECHO; am Erfolg des OSCAR® Gewinners Nirgendwo in Afrika von Caroline Link war er als Ethnologischer Berater maßgeblich beteiligt. Nach Zeiten in Afrika und Wien lebt und arbeitet Benedict Mirow nun mit seiner Tochter und zwei Katzen in München und schreibt phantastische Romane für Kinder.

Lesungen

Der Autor Benedict Mirow ist nicht nur Schriftsteller und Filmregisseur, sondern hat auch  Theaterregie studiert und durfte damit einen Teil der Schauspielausbildung am renomierten Max-Reinhardt-Seminar in Wien genießen. Dazu kommen jahrelange Erfahrungen als leidenschaftlicher „Husch-husch-ins-Bett!-Vorleser“.

Inzwischen sind es auch mal 200 Kinder, die Benedict Mirow in die magische Welt von Mistle End entführt. In der Schule, bei Lesetagen, aber auch in der Bibliothek – das Publikum von 10 – 99 Jahren ist begeistert und hat an den Lesungen mindestens so viel Spaß wie der Autor selbst.

Interessiert? Dann nehmen Sie bitte mit der wunderbaren Christine Rothwinkler Kontakt auf:

CR-Leseagentur | Christine Rothwinkler
Tel: 0881/49679 | rothwinkler@cr-leseagentur.de
www.cr-leseagentur.de

Entstehungsgeschichte

 

Von den Fans von „Die Chroniken von Mistle End – Der Greif erwacht“ bekommt Benedict Mirow immer wieder Fragen gestellt zur Idee, seiner Inspiration, dem Schreiben und Produzieren von Buch und Hörspiel. Hier ein paar Antworten …

Wie kam es dazu, dass du „Die Chroniken von Mistle End – Der Greif erwacht“ angefangen hast zu schreiben? Und was hat dich dazu inspiriert, diese Geschichte zu erfinden?

Ich habe eine große Leidenschaft für die Welt der Bücher und ihrer Geschichten. Als meine Tochter noch klein war, habe ich ihr sehr gern vorgelesen und natürlich kam dann auch irgendwann „Der kleine Hobbit“ von J.R.R. Tolkien an die Reihe. Ich liebe dieses Buch! Und als dann der Film in die Kinos kam, hatte ich wohl eine Art Schlüsselerlebnis. Denn da gibt es im Buch wie auch im Film diesen Moment, in dem Smaug, der Goldene, seinen mächtigen Drachenkörper über den sagenumwobenen Schatz schiebt. Doch was mir beim Vorlesen fast den Atem geraubt hätte, das ließ mich im Kino schrecklich unberührt. Der Drache war bis in die kleinste Schuppe animiert – großes Kino! Und doch … ich blieb seltsam unberührt. ZU perfekt war alles im Film, es blieb zu wenig Spielraum für die Bilder im Kopf, für die eigene Fantasie. So kam ich auf die Idee, fantastische Welten – statt auf der Leinwand, gleich direkt in den Köpfen entstehen zu lassen – und begann begeistert, die Geschichte „MISTLE END“ als ein Hörspiel zu schreiben.

Und warum ist es dann ein magisches Abenteuer um einen Druiden geworden?
Gute Frage. Manche Ideen sind einfach in meinem Kopf und müssen raus! Einem Druide steht quasi die ganze Kraft der Erde zur Verfügung, das finde ich schon sehr faszinierend. Stell dir das vor: Da gibt es jemand, der ergreift Partei, für die Benachteiligten, die Schwachen, ein echter Superheld, und nicht, weil er selbst der Starke, der Riese, oder der Spinnenman ist, sondern weil ihn die Erde dabei hilft. Das muss sie nicht. Und während er lernt, mit dieser Kraft umzugehen, beginnt er immer besser zu verstehen, was wir Menschen selbst der Erde ununterbrochen antun. Und beginnt schließlich dagegen anzukämpfen.
Welches fantastische Tier findest du am spannendsten und warum? 
Ich glaube, das ist neben dem Greif, Skye, das junge Adlerweibchen aus dem Devils Elbow. Aber pssst, die lernt ihr erst noch kennen …

Du bist Buchautor und Hörspielregisseur von „Die Chroniken von Mistle End – Der Greif erwacht“, wie kamst du auf die Idee, sowohl ein Buch als auch ein Hörspiel zu publizieren?

Im Jahr 2014 nahm ich mit dem wunderbaren Tonmeister Philipp Sellier von Solid Sound in München zunächst einen ersten Hörspielteaser auf. Amadeus Gerlach von Der Audio Verlag in Berlin ermutigte mich, mein Hörspiel auch als Buch zu schreiben. So wurden aus 100 Seiten Hörspielmanuskript auf einmal über 400 Romanseiten! Meine Agentur, die AVA in München unter der Leitung des wunderbaren Roman Hocke, half mir, den Verlag in Stuttgart zu finden. Und Dank der großartigen Verlegerin Bärbel Dorweiler, der Programmleiterin Katharina Ebinger und meiner genialen Lektorin Sandra Rothmund entstand mein Buch „Die Chroniken von Mistle End – Der Greif erwacht“ beim Thienemann Verlag. Mit einem fantastischen Buch-Cover von dem nicht weniger fantastischen Max Meinzold. – Schön und großartig fühlt sich das für mich an!

Maxi Belle, Malte Wetzel und Maresa Sedlmaier 2014
Die Stimmen von Cedrik, Emily und Elliot sprechen Maxi Belle, Maresa Sedlmeir und Malte Wetzel – Hier im Studio bei den Sprachaufnahmen von „Die Chroniken von Mistle End – Der Greif erwacht“

Wie war das für dich, das Hörspiel von „Die Chroniken von Mistle End – Der Greif erwacht“ zu inszenieren?

In meinem Hörspiel „Die Chroniken von Mistle End – Der Greif erwacht“ sprechen Jona Mues als Erzähler, Maxi Belle als Cedrik, Maresa Sedlmeir als Emily und Malte Wetzel als Elliot. Und mein Bruder, Sebastian Mirow, der den Vater und den Greif spricht … Wow – So viele magische Stimmen und großartige Musik! Wir haben uns viele Fragen bei der Umsetzung des Hörspiels gestellt, zum Beispiel: Wie klingt eigentlich ein Steinriese? Da war und ist die Zusammenarbeit mit Philipp wirklich genial!

Irgendwann denkt man dann, man sei fertig mit dem Hörspiel… Und fängt an, die Fassungen  zu speichern: Fassung Fast Fertig, Fassung FINAL, Fassung FINAL 2, Fassung FINAL 2 mit Korr, Fassung FINAL 3, Fassung FINAL 3xxx, Fassung-Jetzt-aber-wirklich-fertig, usw. Aber irgendwann ist es wirklich durch. Und das war wieder so ein schöner Moment. Aber auch ein trauriger, weil man dann diese magische Welt wieder für eine Weile verlassen muss.

Ich hoffe, den Lesern Zuhören macht Cedriks Geschichte genauso viel Spaß, wie ich beim Schreiben hatte und das Hörspiel-Team beim Spielen und Mischen der Abenteuer in dem magisch-verwunschenen Ort in den schottischen Highlands!

Wird es eine Fortsetzung von „Die Chroniken von Mistle End – Der Greif erwacht“ geben? 
Oh ja. Und man munkelt, die nächste Episode spielt in London. Aber das ist nur ein Zwischenakt. Das große Finale findet dann wieder im Norden statt, in Mistle End. Ich freue mich schon sehr darauf!

19 Kommentare

  • Mr. Elderling

    Ende Oktober erreichte uns folgende Nachricht:

    Hallo Herr Mirow,
    Ich heiße Niko und bin 8 Jahre alt. ich lese und höre sehr gern und oft Bücher.
    Ich habe mir dein Buch “ Die Chroniken von Mistle End“ angehört.
    Es war richtig spannend. Hast du schon den nächsten Teil geschrieben, denn ich warte schon sehensüchtig darauf.
    Liebe Grüße Dein Fan Niko 🙂

    Und das schrieb Benedict Mirow zurück:
    Hallo lieber Niko!
    Vielen Dank für deine nette Nachricht, die mich sehr gefreut hat! Wie schön, dass Dir Buch und Hörspiel gefallen haben. Hast du auch ganz bis zu Ende gehört? Nach dem „Abspann“ haben wir noch einen kleinen Gruß versteckt, vielleicht hast du den ja auch entdeckt?
    Aber nun zu Deiner Frage: Ja, ich arbeite an einem zweiten Band und ich glaube, er könnte Dir auch gefallen. Wenn alles gut geht, kommt er Anfang März raus, und dann auch gleich als Hörspiel und Buch. Du musst Dich also gar nicht mehr lange gedulden.
    Bis dahin – blieb gesund, hab weiter ganz viel Spaß beim Lesen und Hörspiel hören. Und wer weiß: Vielleicht hast Du ja auch einmal eine Geschichte zu erzählen …
    Es grüßt Dich sehr herzlich, Benedict Mirow

    • Kerstin

      Hallo Herr Mirow,
      ich bin schon 46 das Buch hat mich in einer Buchhandlung angelacht ,ich hab es gekauft und sofort gelesen es hat mich festgehalten bis zum letzten Satz !
      Ich habe den 2.Teil schon vorbestellt und freu mich drauf
      Liebe Grüße von Kerstin

      • Mr. Elderling

        Hallo liebe Kerstin! Na, das hört sich aber schön an … ich liebe lachende Bücher! Bei mir in den Regalen, wie sie da alle kichern und rumalbern. Umso schöner, wenn es sogar mir gelungen ist, den Schalk aus meiner kleinen Geschichte rauszukitzeln! Da bleibt mir nur noch zu hoffen, dass Dir der zweite Band genauso gut gefällt. Herzlich, BM

  • Emily

    Lieber Herr Mirow,

    ich habe inzwischen alle drei Bände gelesen und sie gefallen mir sehr gut!
    Meine englische Grandma wohnt in Nordengland in einer Straße, die “ The Oaks“ heißt 🙂 . Die Reise von den drei Freunden nach Dark Oaks erinnert mich an einen Ausflug in einen Feenwald mit meiner Grandma: man durfte dort versteckte Feenhäuser suchen!
    Ich hoffe Sie schreiben noch weiter, ein vierter oder fünfter Band wäre toll!!!
    Meine Lieblingsfiguren sind Cedrik, Elliot, Emily, Esmeralda, Ao `Taeras und Mr. Elderling. Welche Figur ist eigentlich Ihre Lieblingsfigur?

    Viele Grüße von Emily S. aus Ulm

    • Mr. Elderling

      Liebe Emily,

      weißt du, dass Du nicht nur den Namen der jungen Gestaltwandlerin aus Mistle End, sondern auch den Namen meiner Tochter trägst? Die „Emsige“, ein schöner Name! Vielen Dank für deine Nachricht! Es freut mich immer, wenn ich erfahren darf, wie meinen lieben Lesern das Buch gefällt. Und wenn es dann so schöne Verbindungen wie bei Dir und deiner Großmutter gibt, bekommt es etwas magisches. Hast du denn schon einmal Feen gefunden? Oder waren die kleinen Geister zu schüchtern und blieben versteckt?
      Ich kann gar nicht sagen, welche meine Lieblingsfigur ist, aber auf jeden Fall natürlich meine drei jungen Helden. Aber auch Aenugs und Skye. Mr. Elderling klar. Und Crutch, weil er so kämpft. Mit sich und seinen Bildern.
      Jetzt aber zu deiner großen Frage: Ja, ich schreibe tatsächlich an einer Fortsetzung. Aber mehr wird nicht verraten. Nur so viel: Es wird königlich! (Smile…)
      So. Und jetzt wünsche ich Dir alles Liebe, eine gute Zeit und viel Spaß weiterhin beim Lesen!
      Herzlich, Benedict

      • Jana

        Lieber Herr Mirow,
        Ich bin auch eine Schnell-Ins-Bett-Vorleserin für einen Jungen und ein Mädchen. Alle 3 Teile waren so schnell ausgelesen und wir vermissen Cetric und Crutch! Werden wir bald wieder von ihnen hören oder lesen?

        Wir leben übrigens auch in München 🙂

        • Mr. Elderling

          Ach, das freut mich sehr zu hören! 🙂 Ja, ich schreibe fleißig und im Frühjahr kommt Band 4 … und irgendwann bald sogar Band 5. Und dann bleibt mir nur zu hoffen, dass das Lesen auch wieder mindestens so viel Spaß macht, wie mir das Schreiben …

          Bis dahin ganz liebe Grüße in die Nachbarschaft der großen Stadt! B.M.

  • Tobi

    Moin Herr Mirow, mich haben ihre Bücher bzw. Hörbücher immer bis zum letzten Wort gefesselt. Ich hoffe sie hören nie mit dem schreiben auf. Besonders die Triologie Mistle End hat mich von vorne bis hinten bis hinten begeistert. Vielen Dank für diese tollen Bücher. LG Tobi

    • Mr. Elderling

      Lieber Tobi, hey, das freut mich sehr! Vielen Dank!! Und eines verspreche ich Dir jetzt einfach: Ich höre erst auf zu schreiben, wenn es mir keinen Spaß mehr macht! 🙂 Herzlich, Benedict

    • Melanie

      Lieber Herr Mirow,

      jetzt hätte eine von Ihren Büchern und den Hörspielen begeisterte Münchner Familie gerne eine Auskunft von Herrn Elderling.

      Weil wir im Ausland lebenden Freunden von Ihren Büchern erzählt haben, würde uns interessieren, ob es eine englische Übersetzung geben wird.

      Wir fiebern übrigens dem baldigen Erscheinen von Buch 4 entgegen.

      Weiterhin viel Erfolg und Grüße, Melanie

      • Mr. Elderling

        Oh, das ist aber nett, liebe Melanie! Vielen Dank! Nein, aktuell gibt es leider noch keine engl. Fassung – aber wer weiß, vielleicht kommt es ja nocht … 🙂
        Beste Grüße, Benedict

  • David Lita Bakalara

    Hallo Herr Mirow,

    ich heiße David und bin 12 jahre alt. Mir haben die Bücher von Mistle End sehr gut gefallen. Wir machen in der Schule gerade ein Buch-Projekt. Ich wollte gerne wissen, wie Sie auf die Namen der Fabelwesen und der Personen gekommen sind und wie es für Sie mit den Figuren ist, wenn die Geschichte zu Ende ist. Leben die Figuren in ihrem Kopf noch weiter?
    Viele Grüße
    David

    • Mr. Elderling

      Lieber David, vielen Dank! Das freut mich sehr!!! Die Namen der Figuren in meinen Büchern finde ich oft ganz zufällig, so wie Tiberio, den Namen des Zentaur. Eine flüchtige Begegnung auf der Straße, mit einem Reisenden aus Rumänien, der mir ungefragt seine Lebensgeschichte erzählte. Oder ich suche Namen mit den gleichen Anfangsbuchstaben, wie bei der Familie Golden: Esmeralda, Emily und Elliot. Dabei bemühe ich mich aber immer um Namen, die sowohl Deutsch ausgesprochen als auch auf English schön klingen. Da ich ja die Hörspiele inszeniere, achte ich sehr darauf, wie sie klingen. Das ist überhaupt eines der größten Geschenke bei den Geschichten von Mistle End: Bei den Hörspielen sind es die wirklich wunderbaren Schauspieler und Sprecher, die meine Figuren „lebendig“ werden lassen. Wenn ich also schreibe, habe ich die Stimmen von Cedrik, Emily und Elliot im Ohr, und oft genug sind sie es, die mir sagen, wie die Geschichte weitergeht. Die drei Freunde haben schon wirklich ihre eigenen (Dick-)Köpfe! Insofern leben sie immer weiter. Vielleicht sogar nicht nur in meinem Kopf, sondern auch in den Gedanken und Träumen meiner Leser und Zuhörer … ich hoffe, ich konnte Dir mit meiner Antwort helfen. Liebe Grüße und viel Spaß bei deinem Buchprojekt! Benedict

  • David

    Lieber Herr Mirow,
    Vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort, ich hab mich total gefreut von Ihnen zu hören! Ich freu mich schon auf das neue Buch das bald erscheint.Machen Sie auch mal eine Lesung in Berlin?
    Viele Grüße
    David

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung